Unser Schul-ABC – Dein praktischer Leitfaden zu allen Schulthemen

Von A bis Z – das Schul-ABC bietet dir einen schnellen Überblick über alle wichtigen Themen rund um den Schulalltag. Ob Absenzen, Berufswahl oder Stundenplan – hier findest du alles, was du wissen musst, einfach und übersichtlich aufbereitet.

Absenzen

Unser aktuelles Absenzenreglement ist über den folgenden Button zugänglich.

Anlässe

Unsere Anlässe und Projekte werden in der Escola-Agenda aufgeführt und werden bei Bedarf mittels Elternbrief frühzeitig kommuniziert.

Berufswahl

An der Oberstufe ist das Thema Berufswahl ein Bestandteil des Unterrichtes. In Zusammenarbeit mit den Eltern und der Berufsberatung Davos werden die Schüler/innen auf die Berufswahl vorbereitet. In der 1.-3. Oberstufenklasse finden Berufsorientierungen sowie Unterricht zum Thema Berufswahl statt. Mehr Informationen zum Thema "Berufswahl" findest du unter www.berufswahl.ch. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) für unsere Schule befindet sich in Davos. Unsere zuständige Berufsberaterin ist Jorien Delhez (+41 81 257 63 00).

Informationsplattformen

www.lehre-gr.ch                Informationen zu regionalen Lehrbetrieben 

www.berufsberatung.ch     Offizielles Schweizer Informationsportal    

Besuchstage

Die offiziellen Besuchstage finden zusammen mit der Primarschule Küblis jeweils anfangs November statt und werden im Amtsblatt publiziert.

Disziplinarordnung

Unter folgendem Button findest du die aktuelle Disziplinarordnung.

Elternabend / Elterngespräche

Elternabende

Noch vor Eintritt in die Oberstufe lädt die Schulleitung die Eltern/Erziehungsberechtigten jeweils im Juni zu einem allgemeinen Informationsabend ein. 

Zu Beginn des Schuljahres (Ende August) finden die stufenspezifischen Elternabende statt. Die Einladung erfolgt durch die Klassenlehrperson.

Elterngespräche

Zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien laden die Klassenlehrpersonen der 1. und 2. Oberstufe zu den individuellen Eltern-Kind-Lehrpersonen-Gespräche ein. Dabei werden die schulischen Leistungen sowie das Lern- Sozial- und Arbeitsverhalten besprochen und allenfalls Fördermassnahmen vereinbart. 

In der 3. Oberstufe finden die Elterngespräche nach Absprache mit der Klassenlehrperson statt.

Bei Bedarf können jederzeit weitere Elterngespräche stattfinden. 

Ferienplan

Schuljahr 2025 / 2026

Schulbeginn                   

11. August 2025

Herbstferien                

04. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025

Weihnachten/Neujahr                 

20. Dezember 2025 - 04. Januar 2026

Sportferien                     

21. Februar 2026 - 01. März 2026

Ostern                             

03. April 2026 - 06. April 2026

Frühlingsferien               

18. April 2026 - 03. Mai 2026

Auffahrt                          

14. Mai 2026 - 17. Mai 2026

Pfingsten                        

23. Mai 2026 - 25. Mai 2026

Schulschluss                  

26. Juni 2026

Gesundheitsvorsorge

Schulzahnärztliche Untersuchung

Einmal jährlich findet vor Ort die schulzahnärztliche Untersuchung für alle Schülerinnen und Schüler durch die SmilePraxis Malans statt.

 

Für die Eltern der 3. Oberstufe:

Abschlussuntersuchung Zahnarzt

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe haben Anspruch auf eine Röntgenbildaufnahme. Wenn Sie dies wünschen, bitten wir Sie direkt einen Termin mit der SmilePraxis in Malans zu vereinbaren: Tel. 081 525 45 70.

Abschlussuntersuchung Schularzt

Jede Schülerin und jeder Schüler der Abschlussklassen hat Anspruch auf eine von der Schule bezahlte Untersuchung beim Schularzt. Für die Schulaustrittsuntersuchung können Sie alternativ einen Termin bei Ihrem Haus- oder Kinderarzt vereinbaren. Bitte lesen Sie das Informationsblatt des Schulärztlichen Dienstes sorgfältig durch und laden Sie die erforderlichen Untersuchungsformulare herunter, die Sie zur Untersuchung mitbringen müssen.

ICT - Nutzungsvereinbarung

Unter folgendem Button findest du die Nutzungsvereinbarung für Laptop und Internet.

Jokertage

Pro Schuljahr können die Eltern ihre Kinder 4 Halbtage vom Schulunterricht befreien und Joker(halb-)tage beziehen. Diese müssen mind. 3 Tage zum Voraus der Klassenlehrperson via Escola gemeldet werden. Bitte beachte Art. 7 des Reglements über Schulabsenzen, welches den Bezug von Jokertagen an Schulveranstaltungen und vor den Ferien einschränkt. 

Weitere Informationen findest du unter dem Register Absenzen.

Kooperatives Schulmodell B

Gemäss Schulgesetz (Art. 9) gliedert sich die Sekundarstufe I in die Real- und Sekundarschule. Die Schulträgerschaft der Sekundarstufe I kann die Real- und Sekundarschule nach verschiedenen kooperativen Modellen führen. In Küblis wird die Schule nach dem Modell B geführt, wonach die Pflichtfächer Sprachen und Mathematik nicht in Niveau-Fächern geführt werden.

Mediothek

Die Mediothek Mittelprättigau Küblis bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit Bücher, Zeitschriften, Comics, CD's und DVD's für Schulprojekte auszuleihen.

Öffnungszeiten: 

Montag          16.00 - 18.30 Uhr

Dienstag        16.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch       16.00 - 18.30 Uhr

Donnerstag   16.00 - 18.00 Uhr

Freitag           16.00 - 18.00 Uhr

Samstag        09.00 - 12.00 Uhr

In den Schulferien nur am Samstag offen.

Mittagstisch

Der Mittagstisch findet aktuell täglich (ausser mittwochs) auf dem Schulhausareal im Pavillon statt. Der Mittagstisch steht allen Schülern und Schülerinnen des Oberstufenschulverbandes Mittelprättigau offen. Mehr Infos findest du unter Tagesstrukturen.

Stundenpläne

Über den Button findest du die aktuellen Stundenpläne der einzelnen Klassen in einem PDF.

Schnupperlehre

Gesuch für Schnupperlehre 

Schnupperlehrgesuche müssen mindestens 3 Tage zum Voraus bei der Klassenlehrperson via Escola beantragt werden.

Merkblatt Schnupperlehre (BIZ Info)

Hier kommst du zum Merkblatt des BIZ, in dem die wichtigsten Informationen zu deiner Schnupperlehre stehen.

Schnupperpass

Der Schnupperpass wird vom Berufsbildner ausgefüllt und kann den Bewerbungsunterlagen als Leistungsausweis beigelegt werden. Der Schnupperpass kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Töffligesuch

Grundsätzlich ist es verboten, mit motorisierten Fahrzeugen zur Schule zu fahren oder sie auf dem Schulareal zu benutzen. Über Ausnahmen entscheidet der Schulrat nach Eingang schriftlicher, begründeter Gesuche.

Transport

Der Oberstufenschulverband Mittelprättigau übernimmt die Transportkosten für alle Schülerinnen und Schüler, die berechtigt sind für ein Streckenjahresabonnement.

Die Organisation der Abos für die Schüler/innen aus Luzein werden direkt durch die Gemeinde organisiert. Einwohner der Gemeinde Luzein wenden sich bitte direkt an die Gemeinde. 

Alle anderen, die berechtigt sind für ein Streckenabonnement, senden uns das ausgefüllte Formular unten bis spätestens Ende des Schuljahres zu.

Urlaubsgesuche

Urlaubsgesuche von mehr als zwei Tagen sind schriftlich und drei Wochen im Voraus an die Schulleitung zu richten. Urlaubsgesuche von mehr als 15 Tagen sind an das Schulinspektorat zu richten. 

Weitere Informationen sind unter dem Register Absenzen zu finden.